Leben in der Wildnis
4 Tage für Familien
entfällt in 2022
Das gemeinsame Erleben und Kennenlernen der Abläufe in und mit der Natur und des Lagerleben in einem Rahmen, in dem alle gleichberechtigte Lernende sind, stärkt und schafft sekundäre Bindungen zwischen den Generationen und den Teil-nehmerInnen. Dies befördert ganz wesentlich die Fähigkeit zu Achtsamkeit, Einfühlugs-vermögen, Empathie und Ver-Antwortung. Die Erfahrung sich miteinander zu freuen ( befreit von der Eltern/Erzieherrolle zu sein) bietet gute Grundlagen für eindrückliche, verbindende und prägende Erlebnisse. Der Taktgeber für das Seminar sind die Zyklen der Natur und nicht die Uhr, so dass Sie zu ihrem eigenen Rhythmuns finden werden.
Auch Großeltern mit Enkeln sind herzlich eingeladen!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!.
Inhalte bzw. Themen u. a.:
- Feuermachen mit einem und ohne Streichhölzer mit Bau eines "fire-sets"
- Übungen im Freien - auch in der Dunkelheit - zur Erweiterung/Sensibilisierung der Wahrnehmung und Bestimmen des Wahrgenommenen.
- Kochen am Feuer; Glutbrennen.
- Schutzbehausung ohne Werkzeuge
- Grundstimmung/Harmonie in der Natur
- Störung der Grundstimmung
- Einführung in die Kunst des Spurenlesens
- Stalking: die Kunst sich lautlos und ungesehen draußen zu bewegen.
- Einstieg in die Baum- Pflanzen- und Kräuterkunde
Ausrüstung:
- Zelt
- Schlafsack/eigenes Bettzeug bei Übernachtung am Bauernhof
- Isomatte
- Gummistiefel
- Tuch ca 50x50 cm
- Essgeschirr und Besteck, Tasse...
- Sitzunterlage
- Notizbuch und Schreibzeug
- Kleidung für jedes Wetter
- Messer das zum Schnitzen geeignet ist (kein Schweizermesser!)
Veranstaltungsort
Höllmühle 1
93179 Brennberg
http://www.hoellmuehle.eu/muehle.htm
Unterkunft:
Übernachtung im eigenen Zelt bzw. im Seminarhaus
Verpflegung:
Wir versorgen/kochen für uns selbst in Bioqualität und überwiegend vegetarisch.
Kursgebühren und Anmeldeschluss:
175,-- € je Erwachsenem plus ÜVP 8O,-- € Unterkunft im eigenen Zelt bzw. im Seminarhaus.
Pro Kind 50,- € plus ÜVP 30,-- €
Bei Familien mit mehreren Kindern reduzieren sich die Kursgebühren pro Kind auf 35,-- €
Anmeldeschluss: 09. 05. 2021
Nach Anmeldung werden 50% der Gesamtkosten (Seminargebühren und ÜVP) als Vorabüberweisung fällig.