Für Familien, Kinder; Großeltern, Paare....
In Kooperation mit:
- Florian Kuttner: Wildnispäd. Kinderwochenenden/bzw. eine ganze Woche
- mit dem Walderlebniszentrum Regensburg (0941/2083-2110)
- der VHS Regensburger Land e. V. (info@vhs-regensburg-land.de/09401/52550)
- der VHS Regensburg Stadt (service.vhs@regensburg.de/0941/507 4439
Die konkrete Inhalte, die Termine und Zeiten, sowie Ausrüstung finden Sie bei mir unter Angeboten.
Anmeldung jedoch unbedingt über denjeweiligen Kooparationspartner, der hinter dem Kurstitel steht, vornehmen!
Pilzexkursionen: Frühjahrespilze
Anmeldung: VHS Regensburger Land e.V. (info@vhs-regensburg-land.de
27. 03. 2022 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
24. 04. 2022 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
15. 05. 2022 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
11. 06. 2022 von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Walderlebniszentrum Regensburg
Der Wald und seine Geheimnisse VHS Regensburger Land e.V.
15. 05. 2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:Walderlebniszentrum Regensburg (WEZ)
Das Alarmsystem des Waldes VHS Regensburger Land e.V.
27.03. 2022 von 14:30 Uhr - 16:30 Uhr
24.04. 2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
12. 06. 2022 von 9:00 Uhr . 11:30 Uhr
Ort Walderlebniszentrum Regensburg (WEZ)
Wer war denn hier?
Zeichen,Spuren,Markierungen VHS Regensburger Stadt
13. 03. 2022 von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr ?
07. 05. 2022 von 13:30 Uhr bis 16:00Uhr ?
Ort: Walderlebniszentrum Regensburg (WEZ)
Das Pilzjahr hat 365 Tage, denn auch im Winter und im Frühling sind auf diese Jahreszeit spezialisierte Pilze aktiv/zu finden. Darunter finden sich auch so wohlschmeckende Pilze wie Austernseitlinge, Heilpilze wie die Schmetterlingstramete, Lackporlinge... oder Zunderschwämme um damit wie bei Ötzi Feuer/bzw. Glut zu machen.... Sie erfahren über diese Pilzgruppen, die saprobiontisch leben und daher unabhängig von lebenden Bäumen sind, interessante und teils erst seit wenigen Jahren bekannte Informationen und Nutzungsmöglichkeiten.
Genauere Informationen zu, Inhalten und zur Anmeldung finden Sie im Programm der VHS Regensburger Land e. V. und im Programmheft des Walderlebniszentrums Sinzing
Private Pilzführungen für:
- Ehepartener/ Paare
- Familien
- Teams
- Vereinsmitglieder
- Kinder/Eltern
Kontakt: Helmut Knoll
Mobil: 0175 664 053 3,
Fest: 09402/9486854,
E-mail:helmutbigskin@t-online.
Die Berufsbegleitende Weiterbildung: Wildnispädagogik I
"Einheimisch werden in der Natur"in sechs Modulen wird
2022/2023 nicht angeboten
Die Termine Basis-Seminare/Familien/Gruppenangebote 2022 werden bis zum 28. 02. 22 bekannt gegeben
Basis I
Grundfertigkeiten in der Wildnis
Basis II (Termine/Inhalte/Ort etc. unter Seminare)
Basis I ist keine Voraussetzung für Bais II!
Basis II
Ergänzungen/Erweiterungen von Basis I )
(Termine/Inhalte/Ort etc. unter Seminare)
Lesen Sie mehr unter Angebote/Seminare/ Berufsbegleitende Ausbildung