Für Eltern/Großeltern/Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Der Wald und seine Geheimnisse
Streifzug auf leisen Sohlen durch den Frühlingswald, auf dem Sie mit allen Sinnen, die Netzwerke des Waldes mit Flora, Fauna, Pilzen - aus der Sicht des Wildnisleherer bzw. eine "Einheimischen" - wahrnehmen, verstehen und bestaunen werden können. Dazu gehören die Bäume, Pflanzen Pilze mit ihren Verwendungsmöglichkeiten und ihrer Nutzung für den Menschen und die Tiere, das Kommunikations- und Alarmsystem des Waldes und die Vernetzung der Bäume untereinander und mit Pilzen/Bakterien, sowie die vier Vogelsprachen (die Gesänge sind nur ein kleiner Teil der Vogelkommunikation). Wir achten auf Spuren/Zeichen, die Tiere nicht nur beim Markieren der Reviere hinterlassen....
15. 05. 2022 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Bitte mitbringen: Wetterfeste Kleidung, robustes Schuhwerk, (Stiefel), Fernglas, (Korb, Messer für Fundstücke)
Teilnahmegebühr: 13 € für Erwachsene, 3 € für Kinder ab 8 Jahren
15 Plätze; Der Treffpunkt ist der Parkplatz des Walderlebniszentrums Regensburg an der Staatsstraße nach Eilsbrunn.
Anmeldung: VHS Regensburger Land
Frühlings- Pilze oder "Werkstoff- Recycling" im Wald
Saprobionten können weit mehr als eine leckere Pilzmahlzeit abgeben: Als Streuzersetzer spielen ihre Vertreter eine wichtige Rolle im "Recycling-Kreislauf" der Natur. Saprobionten finden aber auch Verwendung in der Medizin oder in der Bekleidungsindustrie. Lernen Sie wichtige Merkmale und Fundorte einzlner Saprobiontengruppen kennen und staunen Sie über ihre Formen, Farben und Anpassungsfähigkeit! Zum Abschluss werden Sie Pilzkunst und den Zunderschwamm zum Gluthalten kennen lernen.
Bitte beachten Sie: Jede der beiden angebotenen Exkursionen stellt überwiegend andere Saprobiontenarten vor.
27. 03. 2022: 14:00 Uhr - 16:30 Uhr
24. 04. 2022: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
15. 05. 2022: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
11. 06. 2022: 09:00 Uhr - 11:30 Uhr
Pilzexkursionen/ Grundlagen I
Leitung: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger DGfM und Wildnislehrer
Zielgruppe:
Menschen, die Grundlegendes zu Pilzen lernen wollen:
- Wann und wo finde ich Pilze;
- Grundregeln zum Pilzesammeln,
- Pilze transportieren, lagern/aufbewahren.
Anhand Ihrer Funde vor Ort, lernen Sie sinnenhaft Schlüsselmerkmale der (Röhren-) Pilze kennen und unterscheiden, insbesondere zu ihren giftigen Doppelgängern.
Nach der Exkursion sollten sie sich darin sicher fühlen zwei bis drei regional häufige und schmackhafte Pilzarten ( Röhrenpilze)) mit ihren wichtigsten Merkmalen sicher, bestimmen zu können.
Die Daten und konkrete Inhalten für dieses Format finden Sie im Herbst/Winterprogramm der VHS Regensburger Land. e. V.
Ort der Exkursion: wird kurzfristig bekannt gegeben
Dauer: Ca. zwei bis drei Stunden in leichtem Gelände. Eine Nachbesprechung der Seminarinhalte ist möglich - jedoch keine Pilzberatung, bzw. Bestimmung von mitgebrachten Pilzen
Teilnehmen können 12 bis 15 Personen - auch für Eltern mit Kindern möglich.
Kosten:13,-- € pro Erwachsener, 2,-- € pro Kind ab 8 Jahren
Anmeldung über die VHS Regensburger Land:
Pilzexkursionen/Grundlagen II
Leitung: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger DGfM und Wildnislehrer
Zielgruppe:
Pilzfreunde, die über Grundlagen verfügen und einige Pilzarten kennen (auch Lamellenpilze) oder Arten aus anderen Pilzfamilien.
- Einführung in die Systhematisierung von Merkmalen und Vorkommen von häufigen und (teils) genießbaren Pilzgattungen/Pilzfamilien, die relativ leicht voneinander abzugrenzen sind.
- Giftpilze (vor allem aus der Familie der Wulstlinge) werden anhand von Funden vor Ort sowie Farbe, Form und Größe deren Variationsbreite in Farbe, Form, Größe besprochen.
- Pilzvergiftungen, keine Bestimmung mitgebrachter Pilze!
Datum: Wird über die VHS Regensburger Land e. V. und über die VHS Regensburg Stadt über deren Homepage bzw. über Programmhefte bekannt gegeben.
Ort der Exkursion: wird kurzfristig bekannt gegeben
Dauer: ca. zwei bis drei Stunden. Eine Nachbesprechung der Inhalte ist möglich - jedoch keine Pilzberatung: daher keine Pilze mitbringen.
Teilnehmen können 12 bis 15 Personen- auch Eltern mit Kind/ern möglich.
Kosten: 13-- € pro Erwachsener, 2,-- € pro Kind.
Anmeldung über VHS Regensburger Land:
Pilzexkursionen / erweiterte Grundlagen III
Leitung: Helmut Knoll, Pilzsachverständiger DGfM und Wildnislehrer
Zielgruppe:
Pilzinteressierte, die Ihr Wissen (entsprechend den Inhalten der Grundlagen I/II) sichern und erweitern wollen:
- Häufig vorkommende,spätherbstliche Pilze- und Pilzfamilien, in denen gute Speisepilze zu finden sind mit ihren wesentlichen Merkmalen und giftigen Doppelgängern.
- Gift- und Heilpílze, mit deren Wirkstoffen.
- Verwertung der Pilze und Pilzvergiftungen
Datum: Wieder ab Oktober 2017!
Ort der Exkursion: wird kurzfristig bekanntgegeben
Wetterbedingte Änderungen werden bekannt gegeben.
Dauer: Ca zwei bis drei Stunden. Eine Nachbesprechung der Inhalte ist möglich - jedoch keine Pilzberatung. (also keine Pilze mitbringen)
Teilnehmen können 12 bis 15 Personen.
Kosten: 10,-- € pro Erwachsener, 2,-- pro Kind
Anmeldung über VHS-Regensburg-Land
___________________________________________________________________________________________________