Dieses Seminar entfällt! Sie können jedoch zweieinhalb Stunden- Führungen über die VHS Regensburger Land e. V. über die Anmeldung bei der VHS buchen.
BASIS I-Grundlagen- Alarmsystem des Waldes
... man kann etwas nur wahrnehmen, wenn man weiß, dass es etwas zum Wahrnehmen gibt...
Die Teilnahme an diesem Seminar hat das gleiche Gewicht wie Basis II und wird von mir für die Weiterbildung: Wildnispädagogik, von mir anerkannt.
In diesem Seminar lernen Sie Ihre Sinne/Wahrnehmung zu schärfen/zu erweitern, und bekommen damit wichtige Werkzeuge, die sehr unterschiedlichen Sprachen/Zeichen und Spuren des Waldes näher kennen zu lernen und sich damit dem komplexen Netzwerk der Natur vertrauter zu machen. Im Frühling und Frühsommer liegt ein besonderer Akzent auf den Vogelsprachen und dem Alarmsystem von Vögeln. Nebenbei Sie lernen die häufigsten Laub- und Nadelbäume/Sträucher zu unterscheiden und Bestimmungsmerkmale vieler jetzt wachsender Kräuter und Blumen zu bestimmen.Die Wahrnehmung bzw. das Erkennen und Zuordnen von Zeichen, Spuren und Signalen, die normalerweise nicht beachtet werden, weil wir sie nicht als das erkennen, was sie sind, trainiert die Kunst des Fragens und der Wahrnehmung auch für den Alltag. Außerdem geht es um die Kunst, sich in der Natur "unsichtbar" zu machen.
- Lagerleben und Selbstversorgung
- Feuer mit einem Streichholz machen und es versorgen
- Einführung in die Vogelsprachen
- Einführung in Zeichen und Spuren
- Foxwalk
- Einführung Sitzplatz
- Der Weg des Kreises
Mitzubringen sind:
Sitzunterlage bzw. tragbaren/klappbaren platzsparenden Stuhl
Notizbuch, Bleistift, Maßband, Lineal oder Zollstock (wenn vorhanden: Fernglas)
feststehendes Messer (kein Schweizermesser),
Ausreichend wetterfeste und warme Kleidung (auch zum Wechseln) und festes Schuhwerk/Mütze/Hut
Essgeschirr, Besteck, Tasse etc.,
Tuch ca. 50x50 cm
Schlafsack/oder Decke, Kissen
Bio-Bauernhof Höllmühle,
93179 Brennberg
http://www.hoellmuehle.eu/muehle.htm
Unterkunft:
Übernachtung im Seminarhaus, wahlweise im eigenen Zelt
Verpflegung:
Wir versorgen uns selbst: Essen zubereiten, Feuerholz machen...
Anmeldung/ Kursgebühren und Anmeldefristen
Seminarort
Höllmühle: Siehe bei Google maps: Biobauernhof Höllmühle/Brennberg
Seminargebühren
- Erwachsene: € 135,-- + ÜVP 60,--;
- Kinder bis 12 Jahren pauschal 50,-- €
- Familien auf Anfrage/Absprache
Mit der Anmeldung über mich werden 50% der Gesamtkosten (Seminargebühren und ÜVP) als Vorabüberweisung fällig. Die Bankverbindung erhalten Sie bei verbindlicher Anmeldung von mir.
Anmeldeschluss: